Christoph Graupner(1683–1760)

1683-01-1313.01.1683 in Kirchberg, Deutschland
1760-03-1010.03.1760 in Darmstadt, Deutschland
maleKomponistDE

Konrad Ewald

Christoph Graupner hat einige Konzerte für Viola d'amore geschrieben, «deren Stimme aber nicht auf die speziellen Merkmale wie Vielsaitigkeit, Stimmung und Stimmumfang dieses Instrumentes hinweist» (Adolf Hoffmann),
  ... lesen Sie weiter. Anmelden oder kostenlos registrieren hier...

Werke

Konzert g-moll, GWV 336, für Bratsche und Orchester Konzert D-dur, GWV 314, für Bratsche und Orchester Doppelkonzert A-dur, GWV 339, für Viola d'amore, Bratsche, Streicher und Basso continuo Doppelkonzert D-dur, GWV 317, für Viola d'amore, Bratsche, Streicher und Basso continuo Sinfonia G-dur, GWV 607, für 2 Bratschen, 2 Hörner, Streicher und Basso continuo Sinfonia G-dur, GWV 608, für 2 Bratschen, 2 Hörner, Streicher und Basso continuo Sinfonia F-dur, GWV 574, für 2 Bratschen, 2 Hörner, Streicher und Basso continuo Sinfonia F-dur, GWV 575, für 2 Bratschen, 2 Hörner, Streicher und Basso continuo  

Inputs

PhSch : 
  mehr 
Inzwischen sind die beiden Doppelkonzerte GWV 317 und 339 für Viola d'amore und Viola auch eingespielt: https://www.jpc.de/jpcng/classic
PhSch : 
  mehr 

Bei den vier Sinfonien GWV 574, 575, 607 und 608 handelt es sich eigentlich um Doppelkonzerte für 2 Bratschen. Die Hörner sind nicht obligat, d.h. sie haben keine solistische, sondern lediglich harmoniefüllende Funktion.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
 
Notwendig
Statistiken
Social Media