Mailand, ItalienMailand, Italienmale

Sonate D-dur, für Bratsche und Cembalo

Besetzung
Bratsche, Cembalo
Tonart
D-dur
Gattungen
Sonate, Duo
Verlag
Mediathek
 

Inputs

PhSch : 
  

Bei der Sonate in D-Dur handelt es sich um die Bearbeitung einer ursprünglich für Violoncello und B.c. entstandenen Solo-Sonate, die um die Mitte der 1730er Jahre in dem niederländischen Plattendruck op. 1 zusammen mit 11 anderen Sonaten von Antoniotto erschien (laut Titel des Erstdrucks waren die ersten fünf generalbassbegleiteten Solo-Sonaten für Violoncello, die folgenden sieben für 2 Violoncelli oder 2 Viole da gamba vorgesehen – obwohl auch die letztgenannten Sonaten über bezifferte Bassstimmen verfügen). Der Amsterdamer Druck ist online abrufbar: http://hz.imslp.info
Einige Cello-Sonaten dieses Drucks erschienen 2017 auf einer Einspielung des Labels Paraty Productions: https://www.youtube.com/watch?v=CJ6uo5s8SoY

Giorgio Antoniotto • New CD by Pauline Sachse & Andreas Hecker - Viola Galante (see Media center)Giorgio Antoniotto • New CD by Pauline Sachse & Andreas Hecker - Viola Galante (see Media center)
Sonate D-dur, für Bratsche und Cembalo
Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
 
Notwendig
Statistiken
Social Media