Paul Hindemith(1895–1963)1895-11-16Hanau, Deutschland1963-12-28Frankfurt am Main, Deutschlandmale
					Trauermusik für Bratsche und Streicher (Klavier)
				 
				
					
					https://music4viola.info/werk-info/13/Hindemith%20P./trauermusik-fuer-bratsche-und-streicher-klavier
					Besetzung
Bratsche, Streicher
Besetzung alternativ 1
Bratsche, Klavier
Besetzung alternativ 2
Bratsche, Bratschen Ensemble
Klassifikation
Bearbeitung
Spieldauer
5 Min.   –  6 Min. 
 
				Informationen
				1936 spielte Paul Hindemith seine Komposition Trauermusik anlässlich des Todes von König George V. von England. Hindemith war in London, um ein weiteres Konzert zu spielen, aber der Tod des Königs veranlasste die Behörden, das geplante Konzert abzusagen. Hindemith verbrachte den grössten Teil eines Arbeitstages - von 11:00 bis 17:00 Uhr - damit, ein achtminütiges Stück für die Beerdigung herzustellen. Das Stück endet mit einem Choral, den Hindemith von Bach kannte - was oft als Bachs «Todesbettchoral» bezeichnet wird. 
				Gattungen
				
Bratschen Ensemble, Duo
				Literatur
				
					• Ewald · Directory «Musik für Bratsche», CH, 2013
					• DVS · Catalog of music for Viola Ensemble
				
				Verlag
				
				
				
					 Inputs
					
						Walder : 
						  mehr  
						  
						
Im Vorwort der Trauermusik der Ausgabe von 1936 wird folgendes erwähnt: «Dieses Stück wurde am 21. Januar 1936 in London am Tage nach dem Tode König Georges V. von England geschrieben und vom Englischen Rundfunk (B. B. C.) am 22. Januar in einem Gedächtniskonzert zum ersten Mal aufgeführt, wobei der Komponist den Solopart spielte.»